
AQUILA
Aquila
Aquila ist eine einstufige Rakete, die von einem kommerziellen Feststoffmotor angetrieben wird und im Juni 2023 beim Spaceport America Cup (SAC) in New Mexico in der 9 km Kategorie antreten soll. Im Vergleich zu ihren erfolgreichen Vorgängern CARL I und CARL II wird Aquila die dreifache Flughöhe erreichen und zum ersten Mal in der Geschichte des Space Team Aachen die Schallmauer durchbrechen.

Aquila besteht aus der Nasenspitze, dem Bergungs-, der Accessible- und Triebwerkssektion. Die Spitze der Nase besteht aus Aluminium und der Körper aus einem glasfaserverstärkten, von Karman geformten Spitzbogen. Die Nutzlast befindet sich im Inneren der Nasenspitze. Das Schleudersystem und die Fallschirme sind Teil des Bergungssystem, welches eine sichere Landung der Rakete auf dem Boden ermöglicht. Die Accessible-Section ist ein von Grund auf neu entwickeltes System des Space Team Aachen. Das System besteht aus drei abnehmbaren glasfaserverstärkten-polyamid Abdeckungen und drei Stahlstäben, wodurch ein einfacher und schneller Zugang zu den kritischen Systemen insbesondere der Motor- und Bergungselektronik ermöglich wird. Dadurch wird verhindert, dass die Rakete auseinandergenommen werden muss, um an der Elektronik arbeiten zu können. Des Weiteren erlaubt es jedem Team unabhängig von den anderen Teams an ihrem System zu arbeiten. Die Triebwerksektion ist aus dem Motor, den Finnen und dem Heck der Rakete aufgebaut. Um die angestrebte Höhe von 9 000 m zu erreichen, wird ein kommerzieller Cesaroni 19318-N3301-P-Motor verbaut. Der Rumpf des Bergungssystems und der Triebwerkssektion werden aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mittels der sogenannten „split-mould“ Methode hergestellt. Durch eine speziell entwickelte Montagevorrichtung werden die aus glasfaserverstärkten Polyamid angefertigten Finnen an der Rakete angebracht. Das aus Aluminium hergestellte Raketenheck ermöglicht eine Reduzierung des Luftwiderstands und nimmt die entstehenden Kräfte während der Landung der Rakete auf.
Mission Objectives

Maximalhöhe von 9 km erreichen, Verdreifachung der Höhe von CARL II

Die Schallmauer durchbrechen und Erfahrungen im Umgang mit Überschallgeschwindigkeiten sammeln

Am Spaceport America Cup (SAC) 2023 teilnehmen
Versuchsplanung
-
Zielhöhe: 3000 m
-
Antrieb: COTS-Motor für feste Brennstoffe (Aerotech M2400T)
-
Schubkraft: 3294,3 N
-
Höchstgeschwindigkeit: 629 m/s
-
Nutzlast: 360° Kamera System und weitere Experimente
-
Erholung: Redundantes Fallschirmsystem für zwei Ereignisse

Überblick über die Projektphasen
Unsere Unterstützung




